+43 1 505 27 21 fernlehre@humboldtschule.at
Teil 2: Berufsreifeprüfung und Fernlehre treffen auf Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

Teil 2: Berufsreifeprüfung und Fernlehre treffen auf Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

Heute unter anderem zu den Themen Stolpersteine am Weg der Weiterbildung, Finanzierung und Lerngewohnheiten

Für diese Blog-Reihe haben wir Emre Demirci und Mia Berger über das online Meetingtool Zoom, das wir auch für unsere Übungswerkstatt, online Infoabende und online Nachhilfe nutzen, getroffen. Sie bereiten sich zurzeit beide auf die Berufsreifeprüfung mit Hilfe des Fernlehrgangs der HUMBOLDT Matura-Schule vor. Emre tut dies während der Bildungsteilzeit und Mia während der Bildungskarenz. Da sie viel zu erzählen hatten, wird das Interview in drei Teilen veröffentlicht. Diesmal geht es unter anderem um Stolperseine am Weg der Weiterbildung, die Finanzierung und alles rund ums Lernen.

Steckbrief der beiden Interviewpartner:

Emre Demirci hat eine Lehre als Einzelhandelskaufmann abgeschlossen, ist 23 Jahre alt und arbeitet in einem Sportgeschäft in Tirol. Er macht die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung während der Bildungsteilzeit statt Kurzarbeit wegen den Auswirkungen von COVID-19. Danach möchte er Sport studieren und Personal Trainer werden. Mia Berger hat einen Handelsschulabschluss, ist 25 Jahre alt und arbeitet in einer Bank im Controlling. Sie macht die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung während der Bildungskarenz im Anschluss an die Elternkarenz. Sie will danach in eine herausforderndere und eventuell höhere Position wechseln.

HUMBOLDT Matura-Schule: Was sind eurer Meinung nach, die größten Stolpersteine auf diesem Weg der Weiterbildung?

Emre: Also am mühsamsten ist meiner Meinung nach, die ganze Zettelwirtschaft und die vielen Sachen, die man wissen und organisieren muss, wenn man so eine Ausbildung während der Bildungsteilzeit machen will. Zum einen ist da der Antrag beim AMS, der bei der Bildungsteilzeit etwas aufwändiger ist als bei der Bildungskarenz. Man muss ja auch immer alles mit dem Arbeitgeber abstimmen. Dann auch noch der Kontakt und die Auflagen der Prüfungsschule und dann halt auch noch alles, was bei der HUMBOLDT Matura-Schule zu erledigen war.

Mia: Oh ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Besonders wichtig ist es, dass man die Fristen vom AMS kennt und im Auge behält. Wenn man die Bildungskarenz im Anschluss an die Elternkarenz machen will, darf ja kein Tag dazwischen liegen und man darf den Antrag beim AMS erst drei Wochen vor Beginn der Ausbildung einreichen. Nicht früher, jedoch auch nicht später. Da muss man schon gut aufpassen, dass man da im richtigen Zeitraum alles erledigt. Mit dem Arbeitgeber sollte man ja vorher schon alles abgeklärt haben. Für die Elternkarenz musste ich ja auch schon einiges ausfüllen und an die Sozialversicherung schicken. Also mittlerweile bin ich Profi im Anträge ausfüllen (lacht).

HUMBOLDT Matura-Schule: Wie finanziert ihr euch diese Weiterbildung?

Emre: Ich bekomme ja weiterhin ein Gehalt. Zwar weniger als vorher, da ich ja jetzt nur noch Teilzeit arbeite, aber dafür bekomme ich zusätzlich auch noch das Bildungsteilzeitgeld. Insgesamt bekomme ich zwar weniger als vorher, aber das passt schon. Die Kurskosten und so finanziere ich mir Großteils aus meinen Ersparnissen. Meine Eltern haben mir auch eine kleine finanzielle Spritze zukommen lassen.

Mia: Da ich ja bereits während meiner Elternkarenz mit dem Fernlehrgang begonnen habe, habe ich im ersten halben Jahr noch das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld bekommen. Und jetzt bekomme ich für ein Jahr noch das Weiterbildungsgeld. Damit bin ich super zufrieden und kann all meine persönlichen Ausgaben gut decken. Alles, was die Ausgaben für Haushalt und Familie angeht, übernimmt momentan mein Mann zum großen Teil, ich steuere da zurzeit weniger bei als davor. Für einen Teil der Ausgaben des Fernlehrgangs habe ich auch eine Förderung vom WAFF bekommen. Das andere finanziere ich, auch so wie Emre, mit meinen Ersparnissen.

HUMBOLDT Matura-Schule: Wie, wann und wo lernt ihr am liebsten?

Emre: Ich lerne eigentlich überall wo es geht. Mal unterwegs zur Arbeit oder nach Hause im Zug. Mal auf der Couch mit dem Fernseher oder Radio im Hintergrund, mal in der Badewanne, mal im Bett. Wie es sich gerade ergibt. Vor allem Lernvideos schau ich mir gern unterwegs über mein iPhone an. Auch Selfchecks kann man eigentlich ganz gut unterwegs am Smartphone machen. Vom AMS her muss ich bei der Bildungsteilzeit ja nur 10 statt 20 Wochenstunden Bildungs- bzw. Lernzeit nachweisen. Das geht sich eh immer locker aus, meistens sind es sowieso mehr Stunden pro Woche.

Mia: Also ich lerne, wie schon erwähnt, meistens, wenn mein Sohn schläft oder von jemand anderem betreut wird. Anders geht das nicht, weil ich sonst keine Ruhe habe und ständig von ihm gestört und unterbrochen werde. Ich lerne dann immer am Küchentisch daheim. Entweder am Laptop im HUMBOLDT Online Campus oder mit den Büchern und meinen Mitschriften. Bei mir sind es beim AMS 16 Wochenstunden Bildungs- bzw. Lernzeit, da ich Betreuungspflichten eines Kleinkindes habe. Bei mir ist es aber eigentlich meistens auch mehr.

HUMBOLDT Matura-Schule: Was fehlt euch am meisten beim Fernlehrgang?

Emre: Ich bin ja eigentlich ein sehr geselliger Typ und vermisse ein bisschen den Austausch mit anderen FernlehrschülerInnen. Ein bisschen sozialen Kontakt bekommt man aber zumindest mit den TutorInnen bei der Übungswerkstatt. Das find ich ganz nett. Ansonsten sehe ich aber zum Glück eh auch jeden Tag meine KollegInnen. Somit ist es dann doch wieder nicht so schlimm für mich.

Mia: Also bei mir ist das gerade genau umgekehrt. Ich bin so froh mal Zeit für mich in Ruhe zu haben und mit niemandem in Austausch sein zu müssen. Wenn man den ganzen Tag mit einem Kleinkind interagieren muss, freut mach sich mal auf ein bisschen Ruhe ohne sozialen Austausch. Und wenn man dann doch mal einen braucht, ist die Übungswerkstatt auch für mich eine tolle Möglichkeit, um auch mal „Erwachsenengespräche“ zu führen. Mir fehlt eigentlich nichts.

HUMBOLDT Matura-Schule: Und was schätzt ihr am meisten an eurem Fernlehrgang?

Emre: Dass er so super flexibel ist. Eine andere Art der Ausbildung mit Anwesenheitspflicht wäre für mich nicht so leicht möglich. So kann ich es mir echt einteilen, wie es für mich am besten passt.

Mia: Das schätze ich auch sehr. Für mich ist es auch eine super Abwechslung zum Mama-Alltag. Ich kann aber trotzdem die Zeit mit meinem Sohn verbringen, so wie wir es brauchen und muss nicht auf starre Kurszeiten Acht nehmen. Super finde ich auch das breitgefächerte Lernangebot mit Lernvideos, Selfchecks, Übungswerkstatt, Einsendeaufgaben usw. Damit wird das Lernen echt abwechslungsreich und macht irgendwie mehr Spaß. Die Betreuung durch die TutorInnen finde ich auch super.

HUMBOLDT Matura-Schule: Lernt ihr nach einem strikten Lernplan oder lieber einfach drauf los?

Emre: Ich habe schon einen groben Plan im Kopf. Muss man ja auch, wenn man die Berufsreifeprüfung innerhalb eines gewissen Zeitrahmens erledigen will. Aber ganz so streng ist mein Zeitplan nicht. Ich lerne halt immer dann, wenn ich Zeit und Lust dazu habe. Ich weiß eh, wie viel ich jeweils schaffen muss, damit ich rechtzeitig alles durchgemacht habe.

Mia: Ich habe mir zu Beginn schon einen recht strengen Zeit- bzw. Lernplan für die gesamte Zeit gemacht. Ich bin ein sehr strukturierter und ordentlicher Mensch. Leider musste ich jedoch bald feststellen, dass Theorie und Praxis mit Kind nicht immer so umsetzbar sind wie geplant und habe dann begonnen immer nur wochen- bzw. tageweise zu planen. Je nachdem wie mein Sohn gerade drauf ist.

HUMBOLDT Matura-Schule: Habt ihr spezielle Strategien oder Methoden, die euch beim Lernen helfen?

Emre: Wenn beim Lernen mal nichts mehr geht und mein Kopf komplett voll ist, mache ich eine etwas längere Pause, höre Musik, trinke einen Kaffee oder gönne mir Schokolade. Danach geht es meistens wieder besser. Auch beim Lernen geht’s bei mir am besten, wenn ich mir ein Video oder so anschaue. Nur lesen funktioniert bei mir nicht so gut. Da merke ich mir nichts.

Mia: Meine Vorliebe für Ordnung und Struktur kommt bei mir auch beim Lernen durch. Ich schreibe eigentlich immer mit und mache mir Zusammenfassungen und Übersichten. Ich muss immer alles selbst schreiben. So kann ich viel besser lernen. Ich lerne auch eigentlich gern mit schriftlichen Unterlagen und nicht nur am Computer. Dafür sind die druckbaren Lernpakte total praktisch.

In zwei Monaten geht es weiter mit dem letzten Teil dieser Blog-Reihe. Bleibt dran und schaut wieder rein.

Teil 1: Berufsreifeprüfung und Fernlehre treffen auf Bildungskarenz und Bildungsteilzeit .

Wenn auch Sie sich für die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in einem Fernlehrgang interessieren, dann finden Sie unter dem Punkt „Kursangebot – Berufsreife“ mehr Informationen dazu.

Nutzen Sie auch gern die Möglichkeit an einem unserer Infoabende teilzunehmen oder sich persönlich oder telefonisch individuell beraten zu lassen.

Ihr Humboldt Fernlehr-Team
Die PQ5R Methode

Die PQ5R Methode

Mit der PQ5R-Methode kann man in sieben Schritten das Textverständnis erhöhen und mehr vom Gelesenen behalten.

Für mehr Informationen vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch

Liebe Interessentin, lieber Interessent!

Wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren (wir nutzen dazu das digitale Terminvereinbarungssystem youcanbook), stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten wie Name, Email-Adresse und Telefonnummer zum Zweck der Kontaktaufnahme in der HUMBOLDT Matura-Schule verarbeitet werden.  Hier können Sie noch mehr darüber lesen, wie wir mit Datenschutz umgehen.

Mit der HUMBOLDT Matura-Schule zum Ingenieur-Titel

Mit der HUMBOLDT Matura-Schule zum Ingenieur-Titel

Wir helfen Ihnen durch unser Fernlehrangebot zum Ingenieur

Auch als Nicht-HTL-AbsolventIn kann man den Ingenieur-Titel beantragen. Dafür notwendig sind ein höherer technischer Bildungsabschluss und die Reifeprüfung sowie eine mindestens sechsjährige anrechenbare berufliche Praxis. Die HUMBOLDT Matura-Schule unterstützt Sie durch ihr Fernlehrangebot bei der Vorbereitung auf die Reifeprüfung.

Dass man als HTL-AbsolventIn mit Berufserfahrung über ein Zertifizierungsverfahren den Ingenieur-Titel erwerben kann, ist vielen bekannt. Was einige jedoch nicht wissen, ist, dass man den Ingenieur auch über andere Wege im Bereich der Bildungsabschlüsse erlangen kann. Die HUMBOLDT Matura-Schule kann all jene Nicht-HTL-AbsolventInnen ein Stück auf diesem Weg begleiten und sie zum geforderten Bildungsabschluss führen.

Das garantiert die Ingenieur-Qualifikation

Durch die Ingenieur-Qualifikation wird garantiert, dass die InhaberInnen über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten in ihrem Arbeitsbereich verfügen, einen hohen Handlungs- und Entscheidungsspielraum haben, inhaltlich für einen Aufgabenbereich verantwortlich sind und/oder eine Leitungsfunktion innehaben. Sie ist in der österreichischen Arbeits- und Wirtschaftswelt sehr angesehen. Jedoch auch im europäischen Ausland ist sie bekannt und wird daher auch außerhalb von Österreich anerkannt.

Auch ohne HTL-Abschluss möglich

Auch ohne HTL-Abschluss ist der Erwerb der Ingenieur-Qualifikation möglich. Folgendes muss in diesem Fall nachgewiesen werden:
  • Ein höherer technischer Bildungsabschluss und die Reifeprüfung.
  • Eine mindestens sechsjährige berufliche Praxis.

Der höhere technische Bildungsabschluss

Man kann sich mit vielen verschiedenen technischen Bildungsabschlüssen in Kombination mit einer Reifeprüfung für das Ingenieur-Zertifizierungsverfahren qualifizieren. Darunter fallen unter anderem die Meisterprüfung, Befähigungsprüfung, Abschlüsse der Werkmeisterschule, Bauhandwerkerschule und WIFI-Fachakademie.

Die Reifeprüfung mit Hilfe der HUBMODLT Matura-Schule

Im Rahmen der positiv absolvierten Reifeprüfung werden folgende Abschlüsse anerkannt:
  • Die Reifeprüfung einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS).
  • Die Reife- und Diplomprüfung einer berufsbildenden höheren Schule (z.B. HAK, HLW, HLT).
  • Die Berufsreifeprüfung (BRP).
  • Die Studienberechtigungsprüfung (SBP), sofern diese Deutsch, Mathematik und eine Lebende Fremdsprache umfasst.
  • Der Abschluss eines Universitäts- oder Hochschulstudiums (FH, PH).
  • Der Abschluss eines Universitäts- oder Hochschullehrganges, der zu einem Mastergrad bzw. dem Abschluss „Akademisch geprüfte/r…“ führt

Die Fernlehrgänge der HUMBOLDT Matura-Schule unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf drei dieser geforderten Abschlüsse. Neben der Reifeprüfung einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS), kann nämlich auch die Reife- und Diplomprüfung einer Handelsakademie (HAK) und die Berufsreifeprüfung mit Hilfe der HUMBOLDT Matura-Schule absolviert werden. Und dank des breitgefächerten Fernlehrangebots ist dies sogar neben der Ausübung der beruflichen Tätigkeit möglich. Informieren Sie sich näher über unsere Fernlehrgänge.

Mit nur drei Prüfungen zur Berufsreife

Wenn Sie alle Voraussetzungen für die Berufsreifeprüfung erfüllen und diesen Weg zum Ingenieur wählen, kann es sein, dass Ihnen von der Prüfungskommission der Fachbereich erlassen wird. Eine Bedingung dafür ist beispielsweise die positiv absolvierte Meisterprüfung. Somit kommen Sie mit nur drei Prüfungen, nämlich Deutsch, Mathematik und Englisch zur Berufsreife.

Die berufliche Praxis

Neben dem höheren technischen Bildungsabschluss und der Reifeprüfung sind für Nicht-HTL-AbsolventInnen folgende Anforderungen für die berufliche Praxis zu erfüllen:
  • Es müssen mindestens sechs Praxisjahre nachgewiesen werden.
  • Es werden sowohl Praxiszeiten im Rahmen einer unselbstständigen als auch einer selbstständigen Tätigkeit anerkannt.
  • Die Praxis kann in mehreren (in- oder ausländischen) Unternehmen erworben worden sein und es kann auch zwischen unselbstständiger und selbstständiger Tätigkeit gewechselt worden sein.
  • Die Praxis kann auch mit Unterbrechungen absolviert werden. Unterbrechungen durch beispielsweise Grundwehrdienst oder Karenz werden jedoch nicht auf die Mindestpraxiszeit angerechnet.
  • Es sind über die gesamte Praxiszeit gerechnet durchschnittlich mindestens 20 Wochenstunden zu absolvieren.
  • Die Praxis muss zu der im Online-Antrag angegebenen Fachrichtung in Bezug stehen.
  • Alle Tätigkeiten im Rahmen einer Ausbildung beispielsweise durch ein Praktikum werden nicht als Praxiszeiten anerkannt. Es werden somit nur jene Praxiszeiten, die nach dem technischen Abschluss erworben wurden, für die Ingenieur-Zertifizierung angerechnet.
Die erfolgreiche Absolvierung der Reifeprüfung muss erst zum Zeitpunkt der Ingenieur- Antragstellung nachgewiesen werden. Somit können Sie den Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die AHS-, HAK-Matura oder die Berufsreifeprüfung der HUMBOLDT Matura-Schule und anschließend die Reifeprüfung auch während Ihrer anrechenbaren beruflichen Tätigkeit absolvieren. Besonders hilfreich kann dabei die Bildungsteilzeit sein. Sie ermöglicht es Ihnen während Ihrer Weiterbildung weiterhin über der Geringfügigkeitsgrenze im Beruf mit Unterstützung des Bildungsteilzeitgeldes durch das AMS tätig zu sein. Informieren Sie sich über weitere Details der Bildungteilzeit. Wenn Sie als nicht HTL-AbsolventIn anstreben den Ingenieurs-Titel über einen höheren technischen Bildungsabschluss und die Reifeprüfung sowie einer anrechenbaren Berufspraxis zu erwerben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie ein Stück auf Ihrem Weg. Nähere Informationen zu den formalen Voraussetzungen für AntragstellerInnen, die keinen HTL-Abschluss haben, erhalten Sie auf der Infoseite der WKO.
Ihr Humboldt Fernlehr-Team

Für mehr Informationen vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch

Liebe Interessentin, lieber Interessent!

Wenn Sie mit uns einen Termin vereinbaren (wir nutzen dazu das digitale Terminvereinbarungssystem youcanbook), stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten wie Name, Email-Adresse und Telefonnummer zum Zweck der Kontaktaufnahme in der HUMBOLDT Matura-Schule verarbeitet werden.  Hier können Sie noch mehr darüber lesen, wie wir mit Datenschutz umgehen.