Berufsreifeprüfung
BRP
Online Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Fernlehre
Mit der Berufsreifeprüfung (BRP) erwerben Sie alle Berechtigungen, die mit dem Ablegen einer Reifeprüfung an einer höheren Schule verbunden sind und haben Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen.
Kursbeginn
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Voraussetzung für die Zulassung ist einer der folgenden Abschlüsse:
- Lehrabschlussprüfung
- 3-jährige mittlere Schule (Fachschule, HAS,…)
- eine mindestens 3-jährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
- uvm.
Die vollständige Liste finden Sie im Rechtsinformationssystem.
Kursort
ortsunabhängig
Erforderlich ist ein PC/Tablet mit Internetzugang, MS Office oder Open Office, ein Drucker, Scanmöglichkeit, ev. Lautsprecher und Mikrofon
Was ist Fernlehre?
Fernlehre ist ein begleitetes Selbststudium, das zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht.
Die Basis des Lernens ist unser Online-Campus. Dieser beinhaltet Leitfäden, Lernpakete, Einsendeaufgaben, Selfchecks und vieles mehr.
Lehrplan
Die Prüfungsvorbereitung orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben entsprechend des gewählten Fachbereiches.
Betreuungszeiten
Ihre Lernzeiten und Ihr Lerntempo bestimmen Sie individuell selbst.
Ihre Betreuungszeit beträgt für den Gesamtkurs (4 Module) 36 Monate. Natürlich können Sie Ihre erforderlichen Prüfungen auch in einer kürzeren Zeit ablegen.
Pflichtfächer
Deutsch (zentral, schriftlich und mündlich)
Mathematik (zentral, schriftlich)
Fremdsprache idR Englisch (zentral, schriftlich oder mündlich)
Fachbereich (schriftlich und mündlich oder Projektarbeit)
Ablauf
Nach Anmeldung erhalten Sie den Zugang zu unserem Online-Campus, auf dem alle lern- und prüfungsrelevanten Inhalte zur Verfügung stehen.
Zur Lernfortschrittskontrolle werden Einsendeaufgaben von Ihnen hochgeladen und durch unsere TutorInnen korrigiert.
Selfchecks, Online Unterrichtsstunden (Übungswerkstatt) und Prüfungssimulationen für die Matura unterstützen Ihren Lernerfolg.
Prüfungsschulen
Alle Ihre Teilprüfungen legen Sie vor einer Externistenprüfungskommission in einer öffentlichen Schule ab. Diese können Sie im Rahmen der Zulassung frei wählen.
Inkludierte Leistungen
Online-Campus
Sie haben Zugriff auf unseren Online-Campus mit begleitenden Lernmaterialien, Lernvideos, Selfchecks sowie Einsendeaufgaben und können auf diesen zeit- und ortsunabhänig zugreifen.
Die Aufgaben im Online-Campus, wie Selfchecks und Einsendeaufgaben, dienen dazu, das Gelernte zu überprüfen und zu festigen. Sie können auch für Bestätigungen, z. B. für das Finanzamt oder Förderungen, wichtig sein.
Es ist daher empfehlenswert, die Aufgaben regelmäßig zu bearbeiten. Für die Ausstellung eines Leistungsnachweises am Kursende müssen mindestens 75% der Aufgaben bearbeitet und dabei mindestens 51% der möglichen Punkte erreicht werden.
Aufzeichnungen Online-Abendkurs
Sie können jederzeit auf die zur Verfügung stehenden Aufzeichnungen des Online-Abendkurses zugreifen (Deutsch, Englisch, Mathematik, RW/BW)
Moodle-Kurs
Um den Onlin-Campus optimal nutzen zu können, steht Ihnen unser Moodle-Kurs kostenfrei zur Verfügung (Normalpreis € 160,00).
Erstellung eines Lernplans
Bei Bedarf erstellen wir mit Ihnen gemeinsam einen Lernplan. Dies kann einmalig in Anspruch genommen werden. Weitere Termine können gegen Zuzahlung gebucht werden (€ 18,50 pro Termin zu 30 Minuten). Es steht Ihnen auch eine Vorlage zur eigenständigen Erstellung eines Lernplans im INFO-Point des Online-Campus zur Verfügung.
Korrektur von Einsendeaufgaben
Jede Einsendeaufgabe kann 1x zur Korrektur hochgeladen werden.
Übungswerkstätten
Pro Thema ist die Teilnahme einmalig inkludiert, eine wiederholte Teilnahme ist zum Preis von € 41,00 möglich. Wird die Teilnahme an einem bereits gebuchten Termin nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt, gilt dieser Termin als wahrgenommen.
Competenz4u
Sobald Sie beginnen Mathematik zu lernen, können Sie uns das im Online-Campus zur Verfügung stehende Formular zuschicken, um den Zugang freizuschalten (nur für Kurse inkludiert, bei denen auch Mathematik gebucht wurde).
Kontaktaufnahme mit den Tutorinnen und Tutoren
Sie haben die Möglichkeit für Fragen zu Ihrem Lernstoff mit Ihren Tutorinnen und Tutoren Kontakt über die Chatfunktion aufzunehmen und bei Bedarf auch eine individuelle Sprechstunde mit ihnen zu vereinbaren.
Kosten
Der gesamte Kurs kostet mit dem Fachbereich RW/BW € 3.780,00 bzw.
mit dem Fachbereich Gesundheit & Soziales oder Ernährung & Lebensmitteltechnologie € 3.465,00 und kann einmalig mit 5% Rabatt bezahlt werden oder in Raten von monatlich € 157,50.
Die Bücher sind im Kurspreis inkludiert.
- Modul Mathematik € 1.260,00
- Modul Deutsch € 630,00
- Modul Englisch € 630,00 (vornehmlich zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung)
- Modul FB „Rechnungswesen/Betriebswirtschaft“ € 1.260,00
- Modul FB „Gesundheit und Soziales“ € 945,00
- Modul FB „Ernährung & Lebensmitteltechnologie“ € 945,00
Online-Abendkurs
Bei dieser Variante der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung haben Sie online Unterricht zu vorgegeben Zeiten.
Guided E-Learning
Bei dieser Variante der Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung steht der Fernlehrkurs plus zusätzliche Betreuung zur Verfügung.