+43 1 505 27 21 fernlehre@humboldtschule.at

Unsere Fernlehre wird jetzt noch attraktiver

Damit unser Fernlehrangebot weiterhin attraktiv bleibt, wird der Online-Campus ständig mit neuen Features aufgewertet. Kürzlich wurden Selfchecks zur eigenen Wissensstandüberprüfung und Übungswerkstätten zur besseren Kommunikation mit den Trainerinnen und Trainern implementiert. Diese werden im folgenden Abschnitt näher beschrieben.

Während die Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer der Präsenzlehre ihre wohlverdiente Sommerpause genießen, hat das Fernlehr-Team der Humboldt Matura-Schule fleißig Ideen geschmiedet, in die Computertasten geklopft, vor der Videokamera gestanden und viele neue Lernunterstützungen für Sie produziert. Diese neuen Angebote möchten wir Ihnen nun etwas genauer vorstellen.

Übungswerkstatt: die Online Lernstunde

Wer als Fernlehrschülerin oder Fernlehrschüler ab und zu die reale Unterrichtsstunde wie in der Präsenzlehre, wo eine Lehrerin oder ein Lehrer Inhalte erklärt, vermisst, hat mit unserer neuen Übungswerkstatt genau die richtige Lösung gefunden. Dort ist es nämlich möglich, mit der Lehrperson gemeinsam zu üben und auftauchende Fragen können sofort besprochen werden.

Die Übungswerkstatt, auch virtuelle Lernstunde oder Online Kurs genannt, wird seit Sommer 2019 für die Fächer Deutsch und Rechnungswesen angeboten. Wie der Name schon sagt, dient sie dazu, die bereits gelernten Theorieinhalte mit Unterstützung durch eine Tutorin oder einen Tutor zu üben bzw. zu vertiefen. Die Kurse finden zu fixen Kurszeiten statt, die in einem Monats-Stundenplan festgelegt werden. Die Anmeldung zum jeweiligen Kurs ist eine Woche lang im Online Campus im entsprechenden Fach möglich.

Die Fernlehrschülerinnen und -schüler bereiten dabei nach dem Konzept des flipped classroom wichtige Theorieinhalte mit Hilfe von Lernvideos und anderen Lernunterlagen eigenständig vor. Im Online Kurs selbst haben sie dann die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung vorbereitete Übungsbeispiele selbst zu bearbeiten. Anschließend werden diese Beispiele verglichen bzw. die Lösung präsentiert und Fragen geklärt.

Die Abwicklung erfolgt über das Online Meeting Tool Zoom, das per Link im Browser bzw. über eine App aufgerufen werden kann. Eine Installation eines Programmes ist nicht erforderlich. Man braucht lediglich ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet oder Handy – optimal mit Mikrofon und Lautsprecher). Nähere Informationen dazu sowie zu den Inhalten des Online Kurses und den Videos bzw. Übungsbeispielen werden nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, wie aktiv sie bzw. er im Online Kurs sein will. Man kann entweder mit Video und Namen oder ganz anonym ohne Video teilnehmen, aktiv Fragen stellen oder nur passiv zuhören. Ein funktionierendes Mikrofon und Lautsprecher sollten jedoch vorhanden sein, damit ein kurzer Austausch zu Beginn mit der Tutorin bzw. dem Tutor möglich ist.

Alle Fernlehrschülerinnen bzw. Fernlehrschüler der Humboldt Matura-Schule können natürlich vollkommen kostenfrei an den Übungswerkstätten teilnehmen. Weitere Informationen zur Übungswerkstatt erhalten Sie auch hier.

Lernvideos: Theorie verständlich erklärt

Im Zusammenhang mit der Übungswerkstatt haben die Fernlehr-Tutorinnen für Rechnungswesen und Deutsch Lernvideos produziert. In diesen Videos werden Theorieinhalte verständlich erklärt und anhand von Beispielen angewendet.

Die Fernlehrschülerinnen und -schüler müssen sich daher die Lerninhalte nicht mehr alleine nur durch Lesen der Lernbücher aneignen, sondern bekommen, wie auch im Präsenzunterricht, Unterstützung durch eine Lehrperson. Sie können sich diese Videos anschauen, wann immer es in ihren Zeitplan passt.

Falls etwas nicht verstanden wurde, kann zurückgespult oder pausiert werden und wenn etwas Wichtigeres dazwischenkommt, kann die Wiedergabe später fortgesetzt werden. Somit kann man trotz Ablenkung konzentriert bei den Lerninhalten bleiben. Jedoch auch vorspulen ist möglich, womit die Darstellung der Lerninhalte individuell an das eigene Lerntempo angepasst werden kann. Diesen Vorteil gibt es nicht einmal in der Präsenzlehre.

Sehen Sie sich gleich ein Video für Deutsch (Leserbrief Kennwort: LB1.0Ü) und eines für Rechnungswesen (Personalverrechnung Kennwort: 3H6hg) an.

Selfchecks: Ihre individuelle interaktive Wissensüberprüfung

On the top gibt es jetzt auch für die Fächer Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Deutsch und Mathematik so genannte Selfchecks.

Selfchecks sind kurze, interaktive und selbstkorrigierende Online-Aufgaben, für die es unmittelbar nach der Bearbeitung ein automatisch erstelltes Feedback und die Korrektur gibt. Somit ist keine Korrektur durch eine Tutorin bzw. einen Tutor erforderlich. Sie dienen zur eigenen individuellen Wissensüberprüfung, die, wann immer es in den Lernplan passt, durchgeführt werden kann.

Probieren Sie es gleich selbst über unseren Gastzugang aus.

Der Sommer neigt sich schon langsam dem Ende zu, doch die Heinzelmännchen des Humboldt Fernlehr-Teams bleiben fleißig, um Sie schon bald mit weiteren Übungswerkstätten, Lernvideos und Selfchecks versorgen zu können. Wir wünschen Ihnen noch viele sommerliche Sonnenstunden, gute Erholung und viel Lernspaß im Humboldt Online-Campus.

Ihr Humboldt Fernlehr-Team